Verhütungsmittel Antibabypille

Die erste Antibabypille kam in den sechziger Jahren auf den Markt. Die seitdem entwickelten Pillen greifen auf deutlich weniger Hormone zurück. Die Minipille enthält nur Gestagene, keine Östrogene. Die Antibabypille ist dem Namen entsprechend ein Verhütungsmittel, das eine Schwangerschaft verhindert. Die verschiedenen Pillenarten

  • verhindern den Eisprung,
  • lassen Spermien unter erschwerten Konditionen in die Gebärmutter eindringen
  • und machen es befruchteten Eiern unmöglich, sich in der Gebärmutter einzunisten.

Am häufigsten ist die Einnahme von Einphasenpillen, bei der die Frau monatlich 21, 22 oder 28 Dragees schluckt. Nach der Einnahme der Pillen kommt es zur Monatsblutung, da die Hormone nicht mehr im Körper wirken. Bei 28 Dragees enthalten die letzten keinen Wirkstoff, um Einnahmefehler zu verhindern. In Zwei- und Dreiphasenpillen ist das Mischungsverhältnis der Hormone an jedem Tag unterschiedlich. Das bedeutet, dass die Frau diese Pillen in der vorgegebenen Reihenfolge einnehmen muss, um den Verhütungseffekt zu garantieren.

Wie wirksam ist die Antibabypille?

Der Pearl-Index misst die Wirksamkeit von Verhütungsmitteln. Laut dem Pearl-Index hat die Pille bei regelmäßiger Anwendung einen Wert von unter eins. Das bedeutet, dass weniger als eine von hundert Frauen während der Einnahme der Antibabypille schwanger werden. Die richtige Einnahme entscheidet über die Wirksamkeit. Das erste Dragee schluckt die Frau am ersten Tag der Monatsblutung. Ab diesem Tag ist der Verhütungsschutz aktiv, auch an den Tagen der Einnahmepause und der Monatsblutung. Eine vergessene Pille gefährdet bei einer Minipille sofort den Verhütungseffekt. Bei anderen Pillen ist es möglich, das Dragee innerhalb von zwölf Stunden nachzunehmen, um die Verhütung aufrechtzuerhalten. Hintereinander vergessene Pillen garantieren keinen Verhütungsschutz mehr. Dieser besteht erneut nach sieben Tage durchgehender Einnahme.

Wann ist die Pille unwirksam?

Manche Medikamente bewirken, dass der Verhütungseffekt der Antibabypille nicht eintritt. Dazu zählen Abführmittel, Antibiotika, Beruhigungsmittel, Epilepsiemedikamente und Schmerzmittel. Pflanzliche Stoffe wie das Johanniskraut haben denselben Effekt. Über die Wechselwirkungen verschafft der Beipackzettel Klarheit. Bei Krankheitssymptomen wie Durchfall und Erbrechen kommt es dazu, dass der Körper die Hormone aus der Antibabypille nicht aufnimmt und der Verhütungsschutz nicht länger besteht.

Auftretende Nebenwirkungen sind Erbrechen und Übelkeit, sexuelle Lustlosigkeit, Gewichtszunahme, Schmierblutungen, Spannungsgefühle in der Brust und Stimmungsschwankungen. In einem solchen Fall ist der Frauenarzt aufzusuchen und eventuell ein anderes Präparat anzuwenden. Dieser Artikel über die Antibabypille bietet weitere Informationen.

162 Gedanken zu „Verhütungsmittel Antibabypille“

  1. Pingback: Beverly Bultron
  2. Pingback: Leandro Farland
  3. Pingback: Lila Lovely BBW
  4. Pingback: valentine pillow
  5. Pingback: organic antiseptic
  6. Pingback: valentines gift
  7. Pingback: calendula oil
  8. Pingback: Click Here
  9. Pingback: Click Here
  10. Pingback: Click Here
  11. Pingback: Click Here
  12. Pingback: Click Here
  13. Pingback: Click Here
  14. Pingback: Click Here
  15. Pingback: Click Here
  16. Pingback: Click Here
  17. Pingback: Click Here
  18. Pingback: Click Here
  19. Pingback: Click Here
  20. Pingback: Click Here
  21. Pingback: Click Here
  22. Pingback: Click Here
  23. Pingback: Click Here
  24. Pingback: Click Here
  25. Pingback: Click Here
  26. Pingback: Click Here
  27. Pingback: Click Here
  28. Pingback: Click Here
  29. Pingback: Click Here
  30. Pingback: moveit studio
  31. Pingback: Click Here
  32. Pingback: moveit studio
  33. Pingback: Click Here
  34. Pingback: Click Here
  35. Pingback: Click Here
  36. Pingback: Click Here
  37. Pingback: Click Here
  38. Pingback: Click Here
  39. Pingback: Click Here
  40. Pingback: Click Here
  41. Pingback: Click Here
  42. Pingback: Click Here
  43. Pingback: Click Here
  44. Pingback: Click Here
  45. Pingback: Click Here
  46. Pingback: Click Here
  47. Pingback: Click Here
  48. Pingback: Click Here
  49. Pingback: Click Here
  50. Pingback: Click Here
  51. Pingback: Click Here
  52. Pingback: Click Here
  53. Pingback: Click Here
  54. Pingback: Click Here
  55. Pingback: Click Here
  56. Pingback: Click Here
  57. Pingback: Click Here
  58. Pingback: Click Here
  59. Pingback: Click Here
  60. Pingback: Click Here
  61. Pingback: Click Here
  62. Pingback: Click Here
  63. Pingback: Click Here
  64. Pingback: Click Here
  65. Pingback: Click Here
  66. Pingback: Click Here
  67. Pingback: Click Here
  68. Pingback: Click Here
  69. Pingback: Click Here
  70. Pingback: Click Here
  71. Pingback: Click Here
  72. Pingback: Click Here
  73. Pingback: Click Here
  74. Pingback: Click Here
  75. Pingback: Click Here
  76. Pingback: buy-domains
  77. Pingback: realtor ad
  78. Pingback: Google reviews
  79. Pingback: 2023 Books
  80. Pingback: marriage records
  81. Pingback: IRA Empire
  82. Pingback: Higher education
  83. Pingback: Marketing program
  84. Pingback: Accounting degree
  85. Pingback: التدويل
  86. Pingback: Pharmacy's Diploma
  87. Pingback: Water Bath
  88. Pingback: Gum Disease
  89. Pingback: engineering majors
  90. Pingback: Data Science
  91. Pingback: future university
  92. Pingback: faculty of dental
  93. Pingback: Biochemistry
  94. Pingback: Pharmacy's PHD
  95. Pingback: Hardness Tester

Kommentare sind geschlossen.

Datenschutzinfo